Unser Beratungsangebot

Allgemeine Beratung
Allgemeine Beratung

Die Allgemeine Beratung richtet sich an Betroffene und Angehörige, die einen Beratungs- und/oder Hilfebedarf zum Thema Substanz- oder Medienkonsum haben.

Offene Sprechstunde
Offene Sprechstunde

Unsere offene Sprechstunde sowie die offene Medien-Sprechstunde findet jeden Dienstag und Donnerstag, in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung entweder persönlich in unserer Fachstelle oder telefonisch unter 0511/92175-0 statt.

Gruppenangebote
Gruppenangebote

In einem geschützten Raum können Sie mit anderen ins Gespräch kommen: Zur eigenen Suchtbetroffenheit oder im Rahmen von speziellen Gruppen auch zu anderen Herausforderungen.

Prisma_Triangle_Online_Beratung
Online Beratung

Hier bieten wir eine anonyme Kontaktaufnahme zum Thema Substanzkonsum und exzessiver Mediengebrauch.

Wir haben Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, dann kommen Sie in unsere offenen Sprechstunden
Hier geht es zu den offenen Sprechstunden!

Allgemeine Beratung

Die Allgemeine Beratung richtet sich an Betroffene und Angehörige, die einen Beratungs- und/oder Hilfebedarf zum Thema Substanz- oder Medienkonsum haben.
  • null

    Jugendliche und Erwachsene

    die Drogen ausprobiert haben oder regelmäßig konsumieren

  • null

    Für Jugendliche und Erwachsene

    mit einem problematischen oder exzessiven Medienkonsum.

  • null

    Angehörige

    wie Eltern, Ehe-/Lebenspartner*innen, Freund*innen, Kolleg*innen und andere Bezugspersonen

  • null

    Für Personen mit Gerichtsauflage

    zum Beispiel nach dem JGG oder StGB

  • Für Personen mit einem Vermittlungsschein vom Jobcenter

    für eine Suchtberatung oder psychosoziale Beratung (gemäß §16a SGB II)

Prisma_Orange_Triangles
Prisma_Orange_Triangles

Wir möchten Ihnen helfen!

Ein Problem kommt selten allein, deshalb haben wir die Möglichkeit, Menschen, die sich in unserer Beratung befinden, mit gezielter Unterstützung in weiteren Lebensbereichen, auch mithilfe externer Kooperationspartner weiterzuhelfen.

Dies kann (externe) Erziehungsberatung, Familienberatung, Schuldnerberatung, Bewerbungscoaching, Coaching für Schule und Beruf etc. sein.

Einzelgesprächen
Paar- und Familienberatungen
Elterncoachings
Kriseninterventionen
Sowie durch die Vermittlung in weitergehende Behandlungsangebote zu erarbeiten

Unser Anliegen ist, Sie im Hilfesystem zu orientieren und

DARIN ZU UNTERSTÜTZEN, EINE ADÄQUATE BERATUNG UND BEHANDLUNG ZU FINDEN.