• The­men­abend
     17. Okt. 2023
     19:30 – 20:30

neu­er Ter­min!

 

Digi­ta­le Medi­en sind ins­be­son­de­re bei jun­gen Men­schen ein fes­ter Bestand­teil des All­tags. Gera­de des­halb ist es wich­tig, sich mit den Gefah­ren des Inter­nets aus­ein­an­der­zu­set­zen. Denn neben der posi­ti­ven Aspek­te wie Kom­mu­ni­ka­ti­on und Aus­tausch, kön­nen Kin­der und Jugend­li­che im Inter­net auch in unan­ge­neh­me und gefähr­li­che Situa­tio­nen gera­ten.

Jun­ge Men­schen soll­ten daher auf­grund ihres man­geln­den Risi­ko­be­wusst­seins von Eltern und Pädagog*innen für die dunk­le Sei­te im Inter­net sen­si­bi­li­siert wer­den.

In die­sem The­men­abend erfah­ren Sie, wie Sie jun­ge Men­schen vor Gefah­ren im Inter­net wie Cyber­g­roo­ming und Sex­ting schüt­zen kön­nen oder aber auch wie damit umzu­ge­hen ist, wenn Kin­der oder Jugend­li­che davon betrof­fen sind.

 

Die­se Ver­an­stal­tung wird als digi­ta­les Ange­bot durch­ge­führt. Sie benö­ti­gen einen Com­pu­ter, Lap­top, Tablet oder Smart­phone mit Inter­net­zu­gang. Ihnen wird vor der Ver­an­stal­tung ein Zoom-Link zuge­schickt

Sie müs­sen an dem The­men­abend weder ihr Mikro noch ihre Kame­ra akti­vie­ren, wenn Sie dies nicht möch­ten.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los und auf Wunsch anonym.

24–48 Stun­den vor dem Ter­min bekom­men Sie die Zugangs­da­ten für Zoom.

 

We’­re sor­ry, but all tickets sales have ended becau­se the event is expi­red.

Ver­an­stal­tungs­ort:  

Beschrei­bung:

Die Ver­an­stal­tung fin­det digi­tal mit dem Pro­gramm Zoom statt.