• 1. Modul
     20. Feb 2024 - 22. Feb 2024
     9:00 - 17:00
  • 2. Modul
     23. Apr 2024 - 25. Apr 2024
     9:00 - 17:00
  • 3. Modul
     7. Jun 2024
     9:00 - 12:15

KONSUMKONTROLLPROGRAMME IN DER EINZEL- UND GRUPPENARBEIT

Verzicht auf Alkohol oder illegale Substanzen ist nicht für jede*n Konsument*in das realistische Ziel. Abstinenz konnte vielleicht nur unzureichend umgesetzt werden oder schreckt eher ab. Kontrollierter Konsum setzt hier ein fehlenendes Puzzlestück in der Suchthilfe. Das hier vorgestellte Programm ist ein Einzel- bzw Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken bzw. Kontrolle im selbstbestimmten Substanzkonsum. Durchgeführt wird das Ausbildungsseminar durch die GK-Quest, die Zertifizierung ist gleichgleichgestellt ist mit der zertifizierten Weiterbildung der GK Quest in Heidelberg.

Die Teilnehmer*innen werden in den 2 Blöcken + remote Treffen befähigt, u.a. das Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken (AkT), das Ambulante Einzelprogramm zum kontrollierten Trinken (EkT) und das Einzel- und Gruppenprogramm KISS (Kontrolle im selbstbestimmten Substanzkonsum) durchzuführen. Unterstützung leistet den Seminarteilnehmer*innen das speziell auf die Situation der Wohnungslosigkeit zugeschnittene kT-WALK-Handbuch.

Berater*innen und Therapeut*innen, die Klient*innen/Betroffenen Impulse zur Veränderung geben und bei Bedarf auch intensiver und länger begleiten, erhalten in den beiden Blöcken grundlegende Fertigkeiten zum kontrollierten Konsum sowie das komplette Handwerkszeug zur Durchführung von Kurzinterventionen, Einzel- und Gruppenprogrammen zum kontrolliertem Konsum. In dem abschließendem halbtägigen Remote-Treffen (4UE) werden Erfahrungen ausgetauscht, reflektiert und Anliegen bearbeitet.Basis für die Durchführung der Programme sind umfangreiche Materialien (z. B. Manuale, Handbücher, Leitfaden). Die Arbeit mit diesen Materialien wird in den Modulen erläutert und systematisch trainiert. (Quelle GK Quest)

Die Veranstaltung findet remote via Zoom in Kooperation mit der GK Quest (Dozent Torsten Beckmann Loeks) statt.

Sie benötigen einen Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Ihnen wird vor der Veranstaltung ein Zoom-Link zugeschickt.

Details Preis Anzahl
Konsumreduktionsprogramme €1,350.00 (EUR)  

Veranstaltungsort:  

Beschreibung:

Die Veranstaltung findet digital mit dem Programm Zoom statt.