• The­men­abend
     4. Nov. 2025
     19:30 – 20:30

 

Jun­ge Men­schen wach­sen in unse­rer west­li­chen Gesell­schaft in einer Umge­bung auf, in der digi­ta­le Medi­en etwas All­täg­li­ches sind. Social Media, Games und Co. wer­den daher mitt­ler­wei­le sehr früh Teil der Lebens­welt von Kin­dern und Jugend­li­chen. Doch nur weil früh eine Aus­ein­an­der­set­zung statt­fin­det, heißt es nicht, dass die jun­ge Gene­ra­ti­on weiß, wie ein kom­pe­ten­ter Umgang mit Medi­en aus­sieht.

Inhal­te des The­men­nach­mit­tags:

  • Hin­ter­grund­wis­sen zu Medi­en­kom­pe­tenz: Was ist Medi­en­kom­pe­tenz zu ver­ste­hen?
  • Risi­ken und Her­aus­for­de­run­gen: Wie kön­nen Kin­der und Jugend­li­che Medi­en­kom­pe­tenz erler­nen? Wel­che Risi­ken gilt es dabei zu berück­sich­ti­gen und wel­che Her­aus­for­de­run­gen ent­ste­hen?
  • Prä­ven­ti­on und Inter­ven­ti­on: Wie kön­nen Sie als Erwach­se­ne dabei unter­stüt­zen, dass Kin­der einen kom­pe­ten­ten Umgang erler­nen und ein gesun­des Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten ent­wi­ckeln? Wie kön­nen Sie damit umge­hen, wenn sich pro­ble­ma­ti­sche Kon­sum­mus­ter andeu­ten oder bereits ent­stan­den sind?

 

Im Anschluss an die Prä­sen­ta­ti­on ste­hen wir Ihnen für Fra­gen und eine offe­ne Dis­kus­si­ons­run­de zur Ver­fü­gung.

Sie müs­sen an dem The­men­nach­mit­tag weder Mikro noch Kame­ra akti­vie­ren, wenn Sie dies nicht möch­ten.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los und auf Wunsch anonym. 24–48 Stun­den vor dem Ter­min bekom­men Sie die Zugangs­da­ten für Zoom.

Details Preis Anzahl
Kos­ten­lo­se Anmel­dung €0.00 EUR  

Ver­an­stal­tungs­ort:  

Beschrei­bung:

Die Ver­an­stal­tung fin­det digi­tal mit dem Pro­gramm Zoom statt.