• The­men­abend
     12. Dez. 2023
     19:30 – 20:30

Die sozia­len Medi­en wie Insta­gram, Face­book, Tik­Tok und co. sind heut­zu­ta­ge ein eta­blier­ter Teil unse­res gesell­schaft­li­chen Mit­ein­an­ders. Ins­be­son­de­re jun­ge Men­schen nut­zen deren Band­brei­te an Funk­tio­nen gern und häu­fig, um sich aus­zu­tau­schen und ihre eige­ne Per­sön­lich­keit zu ent­fal­ten. Doch die sozia­len Medi­en haben auch ihre Tücken.

Wel­che Pro­ble­me kann es mit sich brin­gen, qua­si jeder­zeit erreich­bar zu sein? Wel­chen Ein­fluss haben Influencer*innen? Und ab wann spricht man eigent­lich von einer „Social Media Sucht“?

 

Wir möch­ten auf die Gefah­ren, aber auch Chan­cen der Beein­flus­sung von Kin­dern und Jugend­li­chen durch Social Media sen­si­bi­li­sie­ren und Hand­lungs­an­sät­ze kom­mu­ni­zie­ren, die einen adäqua­ten Umgang för­dern.

 

Die­se Ver­an­stal­tung wird als digi­ta­les Ange­bot durch­ge­führt. Sie benö­ti­gen einen Com­pu­ter, Lap­top, Tablet oder Smart­phone mit Inter­net­zu­gang. Ihnen wird vor der Ver­an­stal­tung ein Zoom-Link zuge­schickt

Sie müs­sen an dem The­men­abend weder ihr Mikro noch ihre Kame­ra akti­vie­ren, wenn Sie dies nicht möch­ten.

24–48 Stun­den vor dem Ter­min bekom­men Sie die Zugangs­da­ten für Zoom.

 

We’­re sor­ry, but all tickets sales have ended becau­se the event is expi­red.

Ver­an­stal­tungs­ort:  

Beschrei­bung:

Die Ver­an­stal­tung fin­det digi­tal mit dem Pro­gramm Zoom statt.