• Ter­min
     28. Nov. 2023
     10:00 – 16:00

In unse­rer Gesell­schaft nimmt das The­ma Kom­pe­tenz eine zen­tra­le Rol­le ein. Doch Kom­pe­tenz ist das eine und Wis­sens­ver­mitt­lung das ande­re.
Es gibt eine hohe Metho­den­viel­falt, um in der Sucht­prä­ven­ti­on erfolg­reich und nach­hal­tig Effek­te erzie­len zu kön­nen. Für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te kann es auf­grund der Viel­zahl von Metho­den aller­dings schwie­rig sein, den Über­blick zu behal­ten und die pas­sen­den Metho­den für den jewei­li­gen Kon­text her­aus­zu­fil­tern und anzu­wen­den.
Ziel des Semi­nars ist es, bewähr­te Metho­den der Sucht­prä­ven­ti­on auf­zu­zei­gen und selbst zu erpro­ben. Zusätz­lich wird sich mit der Imple­men­tie­rung in den eige­nen beruf­li­chen All­tag beschäf­tigt. Im Semi­nar wer­den bewähr­te Metho­den aus der Pra­xis vor­ge­stellt und von den Fach­kräf­ten selbst erprobt, damit die Teilnehmer*innen die ent­spre­chen­den Mate­ria­li­en und Kon­zep­te ken­nen­ler­nen und pas­send ein­zu­set­zen wis­sen.

 

 

We’­re sor­ry, but all tickets sales have ended becau­se the event is expi­red.

Ver­an­stal­tungs­ort:  

Adres­se:
Ihme­platz 4, Han­no­ver, Nie­der­sach­sen, 30449, Deutsch­land