-
Themennachmittag
25. Apr. 2024
15:00 – 16:00
Am Arbeitsplatz können sich im Arbeitsalltag leicht Konsumgewohnheiten einschleichen – sei es von Kaffee trinken und Snacks naschen bis hin zu sozialen Medien oder anderen Ablenkungen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in die Auswirkungen des Konsumverhaltens auf die Produktivität, die Gesundheit und das Arbeitsumfeld. In vielen Arbeitsumgebungen sind Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen mit den Herausforderungen von Suchtverhalten konfrontiert – ganz gleich ob Alltagsdrogen, Alkohol, Drogen oder andere Süchte. Suchtprävention ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. Passend zum bevorstehenden “Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz” zielt dieser Themennachmittag daher darauf ab, ein Bewusstsein für Sucht bzw. Konsumprobleme am Arbeitsplatz zu schaffen und die Teilnehmenden mit den ersten Werkzeugen und Strategien auszustatten, um Betroffenen zu helfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Inhalte des Themennachmittags:
- Hintergrundwissen zu Konsum am Arbeitsplatz: Es wird ein Überblick darüber gegeben, welche (problematischen) Konsumformen am Arbeitsplatz entstehen können.
- Verständnis von Sucht(verhalten): Ihnen wird eine Übersicht über verschiedene Arten von Suchtverhalten und deren Auswirkungen auf die Arbeit und das Arbeitsumfeld vermittelt.
- Frühwarnzeichen und Identifizierung: Welche Anzeichen gibt es, welche kann ich erkennen?
- Rechtliche und ethische Aspekte: Erhalten Sie einen Einblick in die rechtlichen und ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit Suchtverhalten am Arbeitsplatz.
- Prävention, Ressourcen und Intervention: Es wird über präventive Maßnahmen, über interne und externe Ressourcen sowie Unterstützungsmöglichkeiten und Handlungsstrategien gesprochen.
Im Anschluss an die Präsentation stehen wir Ihnen für Fragen und eine offene Diskussionsrunde zur Verfügung.
Sie müssen an dem Themennachmittag weder Mikro noch Kamera aktivieren, wenn Sie dies nicht möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos und auf Wunsch anonym. 24–48 Stunden vor dem Termin bekommen Sie die Zugangsdaten für Zoom.
Veranstaltungsort: Digital via Zoom
Beschreibung:
Die Veranstaltung findet digital mit dem Programm Zoom statt.