• The­men­nach­mit­tag
     12. Sep. 2024
     15:00 – 16:00

 

Medi­en sind aus unse­rem All­tag nicht mehr weg­zu­den­ken und durch die ste­tig vor­an­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung ist die Nut­zung in eini­gen Berei­chen unum­gäng­lich. Das führt dazu, dass die Über­gän­ge von gesun­den zu pro­ble­ma­ti­schen Medi­en­kon­sum schlei­chend erschei­nen kön­nen. Immer wie­der gibt es Per­so­nen, die über ihren Medi­en­kon­sum die Kon­trol­le ver­lie­ren und in eine Abhän­gig­keit rut­schen. Wo lie­gen also die Gren­zen zwi­schen unpro­ble­ma­ti­schen und exzes­si­ven oder abhän­gi­gen Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten? Und wie kann ein aus­ge­wo­ge­ner Umgang mit Medi­en gelin­gen – in einer Welt, in der man stän­dig damit kon­fron­tiert wird? Die­se Fra­gen the­ma­ti­sie­ren wir in die­sem The­men­nach­mit­tag.

Inhal­te des The­men­nach­mit­tags:

  • Ver­ständ­nis von Medi­en­ab­hän­gig­keit: Wo liegt die Gren­ze zwi­schen gesun­dem und pro­ble­ma­ti­schen Medi­en­kon­sum? Ler­nen Sie die Kri­te­ri­en von Medi­en­ab­hän­gig­keit ken­nen.
  • Prä­ven­ti­on und Inter­ven­ti­on: Erhal­ten Sie Tipps für einen gesun­den Medi­en­kon­sum und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und Inter­ven­ti­ons­mög­lich­kei­ten für Betrof­fe­ne und Per­so­nen aus dem nahen Umfeld.

 

Im Anschluss an die Prä­sen­ta­ti­on ste­hen wir Ihnen für Fra­gen und eine offe­ne Dis­kus­si­ons­run­de zur Ver­fü­gung.

Sie müs­sen an dem The­men­nach­mit­tag weder Mikro noch Kame­ra akti­vie­ren, wenn Sie dies nicht möch­ten.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los und auf Wunsch anonym. 24–48 Stun­den vor dem Ter­min bekom­men Sie die Zugangs­da­ten für Zoom.

We’­re sor­ry, but all tickets sales have ended becau­se the event is expi­red.

Ver­an­stal­tungs­ort:  

Beschrei­bung:

Die Ver­an­stal­tung fin­det digi­tal mit dem Pro­gramm Zoom statt.