• Ter­min
     25. Nov. 2021
     17:30 – 19:30

Wer kennt es nicht: Whats­app, Fort­ni­te und co. domi­nie­ren den All­tag von Kin­dern und Jugend­li­chen. Oft nut­zen Kin­der und Jugend­li­chen die Apps und Spie­le wesent­lich häu­fi­ger und inten­si­ver und haben somit auch mehr Kennt­nis­se dar­über als ihre Eltern. Vie­le Eltern sehen die Nut­zung digi­ta­ler Medi­en ihrer Kin­der sehr kri­tisch. Dabei bie­ten digi­ta­len Medi­en auch die Gele­gen­heit, sich in ver­schie­de­nen Berei­chen, wie z.B. im schu­li­schen oder beruf­li­chen Kon­text, ver­net­zen, infor­mie­ren und kom­mu­ni­zie­ren zu kön­nen.

Dem­ge­gen­über sind sich sowohl Eltern als auch Jugend­li­che und Kin­dern den Risi­ken digi­ta­ler Ange­bo­te, wie Cyber­mob­bing, Gewalt­be­reit­schaft oder auch Daten­schutz, nicht immer voll und ganz bewusst.

Ziel des Abends ist es, aktu­el­le Medi­en­kon­sum­ver­hal­ten von Kin­dern und Jugend­li­chen auf­zu­zei­gen. Wei­ter wer­den die Kenn­zei­chen pro­ble­ma­ti­schen Medi­en­kon­sums erläu­tert um anschlie­ßend mög­li­che Inter­ven­ti­ons­mög­lich­kei­ten zu erar­bei­ten.

Die­se Ver­an­stal­tung wird als digi­ta­les Ange­bot durch­ge­führt. Sie benö­ti­gen einen Com­pu­ter, Lap­top, Tablet oder Smart­phone mit Inter­net­zu­gang. Ihnen wird vor der Ver­an­stal­tung ein Zoom-Link zuge­schickt.

We’­re sor­ry, but all tickets sales have ended becau­se the event is expi­red.

Ver­an­stal­tungs­ort:  

Adres­se:
Ihme­platz 4, Han­no­ver, Nie­der­sach­sen, 30449, Deutsch­land